Ordesa-Tal: Cola de Caballo-Wasserfall über Faja Pelay
Insbesondere dieser Rundgang bietet einige der besten Aussichten auf das Ordesa-Tal, da wir es aus großer Höhe übersehen können und dabei die typischsten Orte des Nationalparks Ordesa und Monte Perdido durchqueren, wie die „Pradera de Ordesa“ (Ordesa-Wiese), den „Camino de los Cazadores“ (Jägerpfad), die Brücken und Wasserfälle entlang des Flusses Arazas, den „Circo de Cotatuero“ (Kar von Cotatuero), den Aussichtspunkt Calcilarruego, den praktisch in der Luft liegenden „Faja Pelay“ (Pelay-Gürtel), den „Bosque de Las Hayas“ (Buchenwald), den Wasserfall „Cola de Caballo“ (Schachtelhalm) und die „Gradas de Soaso“ (Soaso-Stufen).
Entfernung
20,03 km
Höhengewinn
1554 m
Trailrank
Entfernung
20,03 km
Höhengewinn
1554 m
Trailrank
Folge dieser Route mit der Wikiloc App!
Weitere Beschreibungen und Fotos findest du in
Núria-Talschleife: Fontalba - Puigmal - Núria
Eine der schönsten Routen, um den Gipfel des Puigmal-Berges zu erreichen und das Núria-Tal zu entdecken. Obwohl die Route mit einem steilen Aufstieg von Fontalba zum Gipfel des Puigmal (2913 m) beginnt, ist das Gelände nicht sehr anspruchsvoll, aber man sollte eine gute körperliche Verfassung besitzen, um die spektakulären Panoramablicke auf die wichtigsten Gebirgsketten und umliegenden Tälern genießen zu können. Die Route führt weiter abwärts in das Núria-Tal, das für seine Wallfahrtskirche und die Zahnradbahn bekannt ist, die das Tal mit den nahe gelegenen Dörfern Queralbs und Ribes de Freser verbindet. Von dort aus kehrt der Weg über den „Camí de Fontalba“ zum Ausgangspunkt zurück.
Entfernung
13,78 km
Höhengewinn
1083 m
Trailrank
Entfernung
13,78 km
Höhengewinn
1083 m
Trailrank
Folge dieser Route mit der Wikiloc App!
Weitere Beschreibungen und Fotos findest du in
Der Carlit: vom See Les Bouillouses
Der Gipfel des Carlit ist einer der symbolträchtigsten der Pyrenäen. Die große Schönheit mit 12 Seen in seiner Umgebung und die abschließende Besteigung machen ihn zu einem ganz besonderen Berggipfel für Naturliebhaber. Es handelt sich um die klassische Route, die vom See „Les Bouillouses“ aus startet, dem GR10 folgt, an einigen Seen vorbei das Grava-Tal hinaufführt, am Geröll entlang zum „Estany Gelat“ (gefrorener See) gelangt, und nach einem leichten Aufstieg das Dach (2921 m) erreicht, das an klaren Tagen spektakuläre Aussichten bietet.
Entfernung
16,96 km
Höhengewinn
969 m
Trailrank
Entfernung
16,96 km
Höhengewinn
969 m
Trailrank
Folge dieser Route mit der Wikiloc App!
Weitere Beschreibungen und Fotos findest du in
Peña Oroel
Der Gipfel der Peña Oroel (1769 m) erhebt sich am Horizont der aragonesischen Vorpyrenäen auf schwindelerregenden 300 Meter hohen Mauern. Man erreicht den fantastischen Aussichtspunkt des Gipfels mit Restaurant vom Ausgangspunkt "Parador de Oroel". Dort angekommen, bietet sich eine malerische Landschaft der Pyrenäen von Huesca. Der Legende nach hat die Rückeroberung Aragoniens dort ihren Ursprung, da als Zeichen für den Beginn der Rebellion Lagerfeuer entzündet wurden. Die Rückkehr von diesem mythischen Gipfel führt über den „Senda de los Lobos“ (Pfad der Wölfe).
Entfernung
12,06 km
Höhengewinn
706 m
Trailrank
Folge dieser Route mit der Wikiloc App!
Weitere Beschreibungen und Fotos findest du in
La Pica d'Estats: Durch das Vall Ferrera
La Pica d'Estats ist der höchste Berg in Katalonien. Auf einer Höhe von 3143 Metern erheben sich der Pic Verdaguer (3133 m) und der Punta Gabarró (3114 m) zusammen mit ihren Nachbarn imposant über die Seen Estats und Sotllo. Dies ist eine bewährte Route, die vom Parkplatz La Molinassa aus beginnt und durch das „Vall Ferrera“ (Ferrera-Tal) führt, wo sich die Vallferrera-Zuflucht befindet. Von dort geht es weiter zur Sotllo-Schlucht, auf dem Weg zu den Seen Estats und Sotllo, wo die meisten Wanderer übernachten. Am nächsten Tag setzt sich der Weg mit einer Wanderung zum Riufred-Pass fort und erreicht schließlich das Dach Kataloniens. Der zweite Teil der Reise besteht aus einem lohnenden Abstieg, der über den gleichen Weg zurückführt.
Entfernung
18,25 km
Höhengewinn
1691 m
Trailrank
Entfernung
18,25 km
Höhengewinn
1691 m
Trailrank
Folge dieser Route mit der Wikiloc App!
Weitere Beschreibungen und Fotos findest du in
La Mesa de los Tres Reyes
Mit 2428 Metern ist „La Mesa de los Tres Reyes“ der höchste Punkt Navarras. Zu seinen Füßen liegen die Täler von Ansó und Hecho, einem Gebiet mit Naturräumen wie „La Selva de Oza“ oder „La Foz de Fago“ und schönen traditionellen Bauernhäusern aus Stein. Sein Gipfel befindet sich genau an der Schnittstelle zwischen den alten Königreichen Navarra und Aragon (Spanien) und dem Vicomte von Béarn (Frankreich). Sein Name ist das Symbol für den Vereinigungspunkt der drei Territorien, von dem die Legende erzählt, dass die drei Könige dort zusammenkamen, um über die Zukunft ihrer Länder zu entscheiden.
Entfernung
17,55 km
Höhengewinn
1314 m
Trailrank
Entfernung
17,55 km
Höhengewinn
1314 m
Trailrank
Folge dieser Route mit der Wikiloc App!
Weitere Beschreibungen und Fotos findest du in
Aigüestortes: Estanys de Gerber
Eines der schönsten Naturschutzgebiete Kataloniens ist der Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici. Es handelt sich um einen schönen und leichten Ausflug, der für Familien mit Kindern geeignet ist und die Füße durch das Tal und die Estanys (Seen) de Gerber führt, die von Gletschern hinterlassen wurden. Die Route beginnt am Parkplatz von La Peülla, führt am Estanyola de Gerber (tiefblaues Wasser, in dem sich die umliegenden Gipfel spiegeln) vorbei und weiter durch die Gerber-Schlucht, wo wir den Estany Petit finden, kurz bevor wir den weitläufigen Gerber-See erreichen (umgeben von einigen über 2500 Meter hohen Gipfeln).
Spaziergang
Entfernung
6,85 km
Höhengewinn
318 m
Trailrank
Entfernung
6,85 km
Höhengewinn
318 m
Trailrank
Folge dieser Route mit der Wikiloc App!
Weitere Beschreibungen und Fotos findest du in
Anayet-Spitze
Die „Ibones de Anayet“ bilden zusammen mit den ästhetischen Silhouetten des Pico Anayet und des benachbarten Pic Midi d'Ossau eines der typischsten Bilder der Pyrenäen. Die Route beginnt in „el Corral de las Mulas“, führt durch den Skiort Anayet Formigal und erreicht die Ibones de Anayet, eine Gruppe kleiner Gletscherseen. Von dort aus können wir über freiliegenden Stufen (mit festen Ketten gesichert) und einem Aufstieg über einen Gang den Pico de Anayet (2545 m) besteigen, der in Wirklichkeit Überrest eines alten Vulkans ist, der nach dem Einsturz nur seinen Schlot zurückgelassen hat.
Entfernung
16,94 km
Höhengewinn
1143 m
Trailrank
Folge dieser Route mit der Wikiloc App!
Weitere Beschreibungen und Fotos findest du in
Das Kar von Ulldeter
Dieser spektakuläre Rundweg um das Kar von Ulldeter beginnt im Skigebiet Vallter 2000 und verwöhnt den Wanderer mit drei Gipfeln: dem Pic de la Dona (2702 m), Pic de Prat de Bacivers (2845 m) und Pic de Bastiments (2881 m). Es handelt sich um eine dieser traditionsreichen Routen, die in vielerlei Hinsicht nie langweilen: wegen der besonderen Aussicht auf die Gipfel des Vall de Núria, auf die französischen Pyrenäen und Vorpyrenäen, und wegen des großartigen Panoramas Kataloniens, das an einem wolkenlosen Tag sogar Blicke bis zur Meeresküste der Costa Brava, dem Cap de Creus und dem Golf von Rosa bietet.
Entfernung
11,98 km
Höhengewinn
904 m
Trailrank
Folge dieser Route mit der Wikiloc App!
Weitere Beschreibungen und Fotos findest du in
Pic d'Anie
Der Pic d'Anie oder Auñamendi (2504 m) ist bedeutend wegen seiner pyramidalen Form und weil er der erste Berg der Pyrenäen ist, der 2500 Meter übersteigt und sich vom Atlantischen Ozean her ostwärts bewegt. Sein Gipfel bietet einen spektakulären Panoramablick auf die Berge Mesa de los Tres Reyes, Peña Forca, Castillo de Acher und weiter entfernt Bisaurin und Pic du Midi d'Ossau. Obwohl er sich vollständig auf französischem Gebiet befindet, gilt er als heiliger Berg der Basken, denn gemäß ihrer Mythologie lebt dort die Göttin Mari oder Yanagorri, die weibliche Darstellung der Mutter Erde und der Naturkräfte.
Entfernung
12,31 km
Höhengewinn
915 m
Trailrank
Entfernung
12,31 km
Höhengewinn
915 m
Trailrank
Folge dieser Route mit der Wikiloc App!
Weitere Beschreibungen und Fotos findest du in