Herunterladen

Entfernung

47,78 km

Höhengewinn

620 m

Schwierigkeitsgrad

Schwer

Höhenverlust

620 m

Max. Höhe

424 m

Trailrank

52 5

Min. Höhe

150 m

Trail Typ

Rundkurs

Zeit

3 Stunden 44 Minuten

Koordinaten

1951

Hochgeladen

3. September 2018

Aufgezeichnet

August 2018
  • Bewertung

     
  • Informationen

     
  • Einfach zu folgen

     
  • Landschaft

     

Live-Tracking

Zeige deiner Familie oder Freunden wo du bist, während du mithilfe der App einem Trail folgst oder ihn aufzeichnest.

Wikiloc Premium Holen Upgrade durchführen, um Werbung zu entfernen
Live-Tracking Live-Tracking
Klatsche als Erster
1 Kommentar
 
Teilen
-
-
424 m
150 m
47,78 km

angezeigt 1433 Mal, heruntergeladen 2 Mal

bei Bieber, Hessen (Deutschland)

Auf Initiative der Zukunftswerkstatt Biebertal sind folgende Radrunden mit Start-Ziel in Biebertal-Rodheim, am Bürgerhaus, bzw. Familienbad entstanden. Die Radtouren haben unterschiedlichen Charakter:
1. Die "Große Biebertal-Radrunde" (ca. 48km) mit besonderem landschaftlichem Reiz für ambitionierte Radfahrer. Auf einem größeren Radius um die Gemeinde Biebertal müssen beachtliche 620 Höhenmeter überwunden werden.
2. Die "Biebertaler Familien-Radrunde" (ca. 32km) hat für Groß und Klein interessante Zwischenziele zu bieten.
Die Radtouren sind in Zusammenarbeit mit dem Radteam der Zukunftswerkstatt, Dieter Volin und Ulrich Brück geplant und zusammengestellt worden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die große Biebertal-Radrunde beginnt und endet am Bürgerhaus, bzw. Gemeindeverwaltung Biebertal. Einstiegsmöglichkeiten bieten sich aber in allen Ortsteilen, deshalb kann die Route beliebig gestartet und beendet werden. Der Dünsberg ist die höchste Erhebung, Mittelpunkt der Tour und aus fast allen Positionen zu sehen. Die Runde verläuft fast ausschließlich auf ausgeschilderten Radwegen. Einzig eine kleine Schleife in Heuchelheim (Heßler und Silbersee) ist nicht als Radweg ausgeschildert. Sie kann abgekürzt werden, indem man dem Radweg nach Heuchelheim direkt folgt.

Vom Bürgerhaus Biebertal durch das Fohnbachtal nach Krumbach ( ca. 10 km)
Der erste Kilometer ab Bürgerhaus verläuft durch die Kleingartenanlage, auf der ehemaligen Schienentrasse der Biebertalbahn, bis Hof Schmitte. Daher ist auch der erste Zwischenstopp die Ausstellung der ehemaligen Schmalspurbahn. Diese wurde vorrangig für den Transport von Erzen geschaffen, aber auch für Personentransporte genutzt. Am gleichen Ort wird auch die Geschichte von Hof Schmitte dargestellt. Die nächste Sehenswürdigkeit ist der Gailsche Park, der mit dem Neubau einer Villa um 1896 seine heutige Ausdehnung erreichte. (Öffnungszeiten beachten)
Bei der Umrundung der Burg Vetzberg zeigen sich beide Burgen (Vetzberg und Gleiberg) in verschiedenen Panoramen. Die Radroute verläuft dann am Schwimmbad Gleiberger Land vorbei, durch das Fohnbachtal bis nach Biebertal-Krumbach. Das Fohnbachtal bildet mit seinen Feuchtwiesen und Gewässern einen bedeutenden Anteil unserer Kulturlandschaft.

Von Krumbach über Frankenbach nach Erda (ca. 6,2 km)
Nach dem Ortsausgang Krumbach ist ein kurzer Abschnitt auf der Kreisstraße 393 zu bewältigen, bevor es abseits von Verkehrsstraßen weiter nach Frankenbach geht. Dort führt die Strecke an der evangelischen Kirche (hessisches Kulturdenkmal) und der alten Linde vorbei (Naturdenkmal der unteren Naturschutzbehörde) zum Ortsausgang Richtung Erda. Die Route verläuft dann ca. 400 m auf einem Grasweg. Ab Eichenhardt dann aber auf gut befestigten Forstwegen am Waldrand entlang, bis zum ehemaligen Natolager und heutigem Solarpark. In Erda beginnt der Aufstieg zum nächsten Zwischenziel, der Burg Hohensolms. Für diejenigen, die zurückblicken, bietet sich ein Bild auf Erda, die Solaranlage und die Windkraftanlagen.

Von Erda über Burg Hohensolms zum Königstuhl (ca. 10,4 km)
Der Anstieg nach Hohensolms ist steil. Oben angekommen, sollte ein kurzer Abstecher zur Burg Hohensolms nicht fehlen. Dort ist der höchste Punkt der Tour erreicht. Weiter geht es dann zur nächsten Position der Radrunde. Eine einfache Ruhebank, am Parkplatz zwischen Hohensolms und Königsberg, bietet einen ausgezeichneten Panoramablick auf die Umgebung mit: Schloss Königsberg, Dünsberg, die Burgen Vetzberg und Gleiberg, und das Lahntal bis in den Taunus. Die folgende Route verläuft weniger anstrengend, meist bergab, am “Gepräg“ vorbei durch das Wochenendgebiet Rothenberg. Es folgt ein kurzer Anstieg und wieder geht es abwärts bis zum Forsthaus Haina. Die nächste Herausforderung für “Bergauffahrt“ ist der Königstuhl. Auf der höchsten Position am Königstuhl bietet sich die Möglichkeit den “Himberg“ zu besuchen. Der Weg (ca. 200m) ist ausgeschildert und eine Hinweistafel informiert über diese geologische Sehenswürdigkeit.

Vom Königstuhl in die Lahnaue zum Dutenhofener See (ca. 9,4 km)
Der folgende Streckenverlauf ist für den Radfahrer angenehm, weil abwärts bis zur Grillhütte Kinzenbach, die sich dann auch als Rastplatz anbietet. Der Rastplatz befindet sich am Waldrand und wenn nach der Pause die Tour fortgeführt wird, biete sich im freien Feld ein erneutes Panorama auf die Burgen und das Lahntal. Als nächsten Ort durchfahren wir Kinzenbach, am alten Bahndamm entlang nach Atzbach. Vor dem Friedhof Atzbach ermöglicht ein Abzweig, geradeaus zur Waldmühle (Atzbacher Mühle) zu fahren und einzukehren. Ansonsten führt der Weg dann direkt durch die Lahnaue mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie z.B. dem Storchennest, dem Vogel-Beobachtungsstand am See, oder einfach nur die Landschaft und Natur wie sie sich darstellt. Eine weitere Chance zur Einkehr bietet die Gastwirtschaft am Dutenhofener See, dem Anker.

Vom Dutenhofener See zurück nach Biebertal (ca. 11,6 km)
Ein kurzer Abstecher an den Surfsee ermöglicht ein “Dünsberg-Burgen-Seen-Panorama“, der sich lohnen sollte. Der Radweg führt dann über die Lahn nach Heuchelheim zum nächsten Zwischenziel, dem “Heßler“. Die Infotafel über das Feuchtgebiet wurde erst im Sommer 2018 eingeweiht. Diese Extraschleife ist nicht als Radweg ausgeschildert, verläuft aber auf gut befahrbaren Wegen durch die Natur, um den Silbersee und zurück auf die ausgewiesene Radstrecke. Auf dem Radweg geht es dann durch Heuchelheim, am Bieberbach entlang, wo kurz vor dem Viadukt ein Rastplatz direkt an der Bieberbach eingerichtet wurde. Nach einer moderaten Steigung ab Kinzenbacher Mühle führt der Radweg dann durch offene Landschaft mit Burgen-Panoramen zurück nach Rodheim.
Auf dem letzten Streckenabschnitt bietet sich eine Vielzahl von Ruhebänken. Der “Biebertaler Entschleunigungsweg“ wurde als Kontrapunkt zum immer schnelleren Alltag konzipiert. Auf knapp 3 km kann die Gelegenheit genutzt werden, "von Bank zu Bank" die Natur zu genießen und der Zeit zu entrinnen. Jede Bank ist ein Unikum und wurde eigens für den Weg hergestellt. Die 10 kostenlosen Logenplätze erlauben herrliche Ausblicke auf die Burgen, die Berge oder die ehemaligen Mittelpunkte des dörflichen Lebens. Nach der Tour kann sich die strapazierte Beinmuskulatur im Familienbad Biebertal erholen.

Einkehrmöglichkeiten (zum Teil auch auf kleinen Umwegen) bieten sich in:
- Biebertal Rodheim: Bürgerhausgaststätte-Pizzaria Kalamar, Deniz Kebaphaus,
Hallenbadcafe, Pizza Toscana, China Wok und Samosgrill.
- Biebertal Vetzberg: Burgschänke
- Biebertal Krumbach: Zur Kastanie
- Biebertal Königsberg: Zum Hirsch
- Lahnau-Atzbach: Waldmühle, bzw. Atzbacher Mühle
- Dutenhofener See: Zum Anker
- Heuchelheim: Zum Treppchen, Marktschänke, Turnhallen-Restaurant Rustico
Öffnungszeiten beachten!

{radaktivitätenwogebiebertal}
Museum

01

  • Foto von 01
  • Foto von 01
  • Foto von 01
Bürgerhaus Biebertal (Öffentl. Gebäude) 35444, Biebertal, Landkreis Gießen, DEU
Informationspunkt

02

  • Foto von 02
  • Foto von 02
  • Foto von 02
  • Foto von 02
  • Foto von 02
  • Foto von 02
Ausstellung Biebertalbahn und Historie Hof Schmitte.
Park

03

  • Foto von 03
  • Foto von 03
  • Foto von 03
  • Foto von 03
  • Foto von 03
  • Foto von 03
Der Gail’sche Park ist ein einzigartiges Beispiel eines englischen Landschaftsparks in Mittelhessen. Auf Wunsch können Führungen für Gruppen während der normalen Öffnungszeiten, aber auch außerhalb dieser Zeiten durchgeführt werden. Weitere Informationen unter: http://www.gailscherpark.de
Ruine

04

  • Foto von 04
  • Foto von 04
  • Foto von 04
  • Foto von 04
  • Foto von 04
Vetzberg (310)
Wegpunkt

05

  • Foto von 05
  • Foto von 05
  • Foto von 05
Burg Gleiberg und Freibad Gleiberger Land, 35435, Wettenberg
Wegpunkt

06

  • Foto von 06
  • Foto von 06
  • Foto von 06
  • Foto von 06
  • Foto von 06
Fohnbachtal
Denkmal

07

  • Foto von 07
  • Foto von 07
  • Foto von 07
Frankenbach
Aussichtspunkt

08

  • Foto von 08
  • Foto von 08
Erda und Solarpark
Burg

09

  • Foto von 09
  • Foto von 09
  • Foto von 09
  • Foto von 09
Burg Hohensolms (Burg, Schloss)
Aussichtspunkt

10

  • Foto von 10
  • Foto von 10
Lahntal - Burgen Panorama. Die Aussichtsbank befindet sich am Parkplatz zwischen Hohensolms und Königsberg.
Burg

11

  • Foto von 11
  • Foto von 11
Schloss Königsberg (Burg, Schloss)
Aussichtspunkt

12

  • Foto von 12
  • Foto von 12
  • Foto von 12
Am Gepräg, Wochenendgebiet Rothenberg
Archäologische Stätte

13

  • Foto von 13
  • Foto von 13
  • Foto von 13
  • Foto von 13
  • Foto von 13
  • Foto von 13
Königstuhl (Himberg) und Sternschanze. Östlich vom Königstuhl befindet sich die Sternschanze aus dem Siebenjährigen Krieg. Das Bauwerk, in Form eines fünfeckigen Sterns, wurde Ende 1759 errichtet und ist noch heute in gutem Zustand, weil dort nie Kampfhandlungen stattgefunden haben. Siehe Infotafel.
Picknick

14

  • Foto von 14
  • Foto von 14
  • Foto von 14
Grillhütte Kinzenbach
Wegpunkt

15

  • Foto von 15
  • Foto von 15
Waldmühle (Atzbacher Mühle)
Vogelbeobachtung vor Ort

16

  • Foto von 16
  • Foto von 16
  • Foto von 16
  • Foto von 16
  • Foto von 16
  • Foto von 16
Lahnaue, Storchennest, Vogel-Beobachtungs-Stand
See

17

  • Foto von 17
  • Foto von 17
  • Foto von 17
Zum Anker, Dutenhofener See
See

18

  • Foto von 18
  • Foto von 18
  • Foto von 18
  • Foto von 18
Südsee und Surfsee (Heuchelheimer Seen)
Informationspunkt

19

  • Foto von 19
  • Foto von 19
Der Heßler, Biotop, Feuchtgebiet
See

20

  • Foto von 20
  • Foto von 20
Silbersee
Wegpunkt

21

  • Foto von 21
  • Foto von 21
  • Foto von 21
  • Foto von 21
  • Foto von 21
Einkehrmöglichkeit Heuchelheim: Zum Treppche, Marktschänke, Turnhallengaststätte Rustico
Picknick

22

  • Foto von 22
  • Foto von 22
Rastplatz an der Bieberbach
Aussichtspunkt

23

  • Foto von 23
  • Foto von 23
Burgen-Panoramaweg von Kinzenbach nach Rodheim
Picknick

24

  • Foto von 24
  • Foto von 24
  • Foto von 24
  • Foto von 24
  • Foto von 24
Biebertaler Entschleunigungsweg
Thermalwasser

25

  • Foto von 25
  • Foto von 25
  • Foto von 25
  • Foto von 25
  • Foto von 25
  • Foto von 25
Das Familienbad Biebertal befindet sich nur wenige hundert Meter vom Start/Ziel entfernt.

1 Kommentar

  • ulrich.brueck 12.10.2018

    Ich bin diesem Trail gefolgt  Mehr anzeigen

    Sehr schöne Runde.

Du kannst oder diesen Trail