angezeigt 459 Mal, heruntergeladen 1 Mal
bei Busenberg, Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Leider vergaß ich, die Aufnahme des Trails vor meiner Rückfahrt abzustellen. Der Trail ist in Wirklichkeit nur rund 8km.
Ich startete am Weißensteiner Hof, von Bergzabern zu erreichen über die B427. Von der entgegengesetzen Seite ist der Zugang schwierig, weil die B427 in Busenberg erneuert wird (Vollsperrung), wozu etwa 2 Jahre veranschlagt sind.
Sie können statt am Weißensteiner Hof auch bei der Drachenfelshütte des PWV parken.
Foto
Hütte des PWV am Drachenfels
Der Heidenfels ist eine zusammenhängende Felsreihe von 120m Länge in West-Ost-Richtung und in einer Höhe von unter 400m, birgt die Felsenhöhle Buchkammer und gehört zum Heidenberg. Er setzt sich als Gratweg nach Osten in halbwegs gleicher Richtung bis zum Schlüsselfels fort, einem 419m hohen Aussichtspunkt, von dem Sie u.a. Burg Berwartstein in zwei Kilometer Entfernung sehen.
Ein militärgeschichtlich Kundiger erklärte mir die Trümmerhaufen von Sandsteinen folgendermaßen: Unter dem Gelände befand sich ein Hohlgangssystem (HGS) aus dem zweiten Weltkrieg, das genau wie Schützen- oder Laufgräben Bunker des Westwalls verband.
Das HGS sei nach Kriegsende auf Verlangen der Franzosen gesprengt worden. Der Explosionsdruck sei aber nach oben zu schwach gewesen und hätte nur die Decken der Gänge angehoben. Das Material sei dann wieder in sich zusammengesackt. Daher fänden sich keinerlei Betonbrocken auf dem Gratweg. Das HGS und die Zugänge seien später verfüllt worden.
Foto
Gratweg östlich des Heidenfels
Vom Schlüsselfels aus sieht man halblinks Burg Berwartstein.
Der Schlüsselfels heißt auch Heidenpfeiler.
Foto
Schlüsselfels von Südosten
Foto
Rückweg zur Hütte des PWV
Burg
Drachenfels - Unterburg (Kasematten)
Video zur Ruine: https://www.youtube.com/watch?v=z3sPkARsEuU
Burg
Drachenfels - Struktur und Form des Sandsteins
Beispiele zu Struktur und Form des Felsens durch Einschlüsse und Erosion.
Die Oberburg ist seit Frühjahr 2018 für den Zugang gesperrt. Der Abriß des überkragenden Felsens ('Baldachin') direkt oberhalb der Absperrung ist zu befürchten.
Burg
Drachenfels - Oberburg
Die Residenz des Burgherrn war die Oberburg.
Kommentare