-
-
1.281 m
140 m
0
86
173
345,33 km
angezeigt 1022 Mal, heruntergeladen 35 Mal
bei Cité - Centre, Genève (Switzerland)
GR65 - SCHWEIZ UND FRANKREICH - Wege nach Santiago - Via Gebennensis (komplette Route). Von Genf (Schweiz) nach Le Puy-en Velay (Frankreich)
Die Via Gebennensis verläuft zwischen Genf (Schweiz), wo sie mit der Via Jacobi verbunden ist , und Le Puy-en-Velay (Frankreich) mit einer Länge von etwa 347 Kilometern. Ein Teil der Strecke (die 36 km zwischen St. Maurice-de-Rotherens und der Umgebung von Culoz (kurz vor der Pont de la Loi)) ist bei dem europäischen Fernwanderweg E4 üblich .
Diese Tour wurde zwischen November 2017 und März 2018 in insgesamt 14 Etappen durchgeführt. Die einzelnen Details der einzelnen Etappen finden Sie unter den folgenden Links:
⇒ Tag 1: GR65 - SCHWEIZ UND FRANKREICH - Straßen nach Santiago. Via Gebennensis - 1 - Von Genf nach Neydens, Pomier und Saint-Blaise / Mont Sion
⇒ Tag 2: GR65 - FRANKREICH - Wege nach Santiago. Via Gebennensis - 2 - Von Saint-Blaise / Mont Sion nach Contamine-Sarzin, Chaumont und Frangy
⇒ Tag 3: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Via Gebennensis - 3 - Von Frangy nach Desingy, Pont du Fier, Mathy, Pont de La Loi und Culoz
⇒ Tag 4: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Über Gebennensis - 4 -De Culoz - Pont de La Loi, Chanaz, Vétrier und Yenne
⇒ Tag 5: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Über Gebennensis - 5 -De Yenne nach St. Maurice-de-Rotherens und St. Genix-sur-Guiers
⇒ Tag 6: GR65 - FRANKREICH - Wege nach Santiago. Via Gebennensis - 6 - Von St. Genix-sur-Guiers nach Les Abrets, Valencogne und Le Pin
⇒ Tag 7: GR65 - FRANKREICH - Wege nach Santiago. Via Gebennensis - 7 - Von Le Pin nach Le-Grand-Lemps und La Côte-Saint-André
⇒ Tag 8: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Via Gebennensis - 8 - Von La Côte-Saint-André nach Ornacieux, Faramans und Revel-Tourdan
⇒ Tag 9: GR65 - FRANKREICH - Wege nach Santiago. Via Gebennensis - 9 - Von Revel-Tourdan nach Assieu und Clonas-sur-Varèze
⇒ Tag 10: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Via Gebennensis - 10 - Von Clonas-sur-Varèze nach Saint-Julien-Molin-Molette
⇒ Tag 11: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Via Gebennensis - 11 - Von Saint-Julien-Molin-Molette nach Bourg-Argental und Les Sétoux
⇒ Tag 12: GR65 - FRANKREICH - Wege nach Santiago. Via Gebennensis - 12 - Von Les Sétoux nach Montfaucon-en-Velay und Tence
⇒ Tag 13: GR65 - FRANKREICH - Wege nach Santiago. Via Gebennensis - 13 - Von Tence nach Saint-Jeures, Queyrières und Saint-Julien-Chapteuil
⇒ Tag 14: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Via Gebennensis - 14 - Von Saint-Julien-Chapteuil nach Brives-Charensac und Le Puy-en-Velay
Die gesamte Route ist ziemlich gut ausgeschildert, mit den üblichen Markierungen für die Fernwanderwege (weiße und rote Streifen), denen gleichzeitig oder alternativ die Anzeigen von Marineblau mit der Muschel oder der gelben Muschel hinzugefügt werden. das begleitet normalerweise die Markierung der Wege nach Compostela.
Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass der erste Teil der Route auf schweizerischem Territorium verläuft und dass die Beschilderung der Wanderwege in der Schweiz anderen Kriterien entspricht als in Frankreich und anderen europäischen Ländern (in der Regel gelbe Schilder, ergänzt durch ein Raute auch gelb in horizontaler Position und die Silhouette eines Spaziergängers in schwarz).
Im Gegensatz zu dem, was mit der Via Podiensis (von Le Puy-en-Velay nach Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich) passiert, und mit einigen Straßen nach Compostela in Spanien die Route der Via Gebennensis Es ist relativ neu und hat keine Infrastruktur von Schutzunterkünften oder Unterstützungsunterkünften entwickelt, die so dicht sind wie die vorherigen. Trotzdem finden Sie zahlreiche "gîtes d'étape", "chambres d'hôtes", Campingplätze und kleine Hotels, in denen Sie die Unterkunft sicherstellen können.
Für die Versorgung ist es vorzuziehen, auf mittlere und große Bevölkerungszentren zurückzugreifen, da die kleinen Dörfer, durch die der Weg ebenfalls führt, kaum Dienstleistungen haben. Niemand erwartet, in ihnen eine Cafeteria, eine Bar, ein Lebensmittelgeschäft oder eine Bäckerei zu finden. Es gibt Abschnitte, in denen Sie mehr als 20 km fahren können. ohne auch nur einen elenden Schuppen oder eine Bank zu finden, um sich hinzusetzen, um sich auszuruhen.

Le Puy-en-Velay. Kirche von Saint-Michel d'Aiguilhe, auf dem Rocher d'Aiguilhe
Zum Ausgleich ist die Route durch die GR65 in diesem Gebiet einsamer, ruhiger, nahe an Naturräumen und weiter vom Asphalt entfernt als die Wanderwege nach Compostela in Spanien. Trotzdem ist die Route zu oft auf örtliche Straßen mit wenig Verkehr und Land- und Waldwegen angewiesen, die eine größere Anzahl von speziell für die Route erstellten Feldwegen vermissen.
Die Via Gebennensis verläuft zwischen Genf (Schweiz), wo sie mit der Via Jacobi verbunden ist , und Le Puy-en-Velay (Frankreich) mit einer Länge von etwa 347 Kilometern. Ein Teil der Strecke (die 36 km zwischen St. Maurice-de-Rotherens und der Umgebung von Culoz (kurz vor der Pont de la Loi)) ist bei dem europäischen Fernwanderweg E4 üblich .
Diese Tour wurde zwischen November 2017 und März 2018 in insgesamt 14 Etappen durchgeführt. Die einzelnen Details der einzelnen Etappen finden Sie unter den folgenden Links:
⇒ Tag 1: GR65 - SCHWEIZ UND FRANKREICH - Straßen nach Santiago. Via Gebennensis - 1 - Von Genf nach Neydens, Pomier und Saint-Blaise / Mont Sion
⇒ Tag 2: GR65 - FRANKREICH - Wege nach Santiago. Via Gebennensis - 2 - Von Saint-Blaise / Mont Sion nach Contamine-Sarzin, Chaumont und Frangy
⇒ Tag 3: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Via Gebennensis - 3 - Von Frangy nach Desingy, Pont du Fier, Mathy, Pont de La Loi und Culoz
⇒ Tag 4: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Über Gebennensis - 4 -De Culoz - Pont de La Loi, Chanaz, Vétrier und Yenne
⇒ Tag 5: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Über Gebennensis - 5 -De Yenne nach St. Maurice-de-Rotherens und St. Genix-sur-Guiers
⇒ Tag 6: GR65 - FRANKREICH - Wege nach Santiago. Via Gebennensis - 6 - Von St. Genix-sur-Guiers nach Les Abrets, Valencogne und Le Pin
⇒ Tag 7: GR65 - FRANKREICH - Wege nach Santiago. Via Gebennensis - 7 - Von Le Pin nach Le-Grand-Lemps und La Côte-Saint-André
⇒ Tag 8: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Via Gebennensis - 8 - Von La Côte-Saint-André nach Ornacieux, Faramans und Revel-Tourdan
⇒ Tag 9: GR65 - FRANKREICH - Wege nach Santiago. Via Gebennensis - 9 - Von Revel-Tourdan nach Assieu und Clonas-sur-Varèze
⇒ Tag 10: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Via Gebennensis - 10 - Von Clonas-sur-Varèze nach Saint-Julien-Molin-Molette
⇒ Tag 11: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Via Gebennensis - 11 - Von Saint-Julien-Molin-Molette nach Bourg-Argental und Les Sétoux
⇒ Tag 12: GR65 - FRANKREICH - Wege nach Santiago. Via Gebennensis - 12 - Von Les Sétoux nach Montfaucon-en-Velay und Tence
⇒ Tag 13: GR65 - FRANKREICH - Wege nach Santiago. Via Gebennensis - 13 - Von Tence nach Saint-Jeures, Queyrières und Saint-Julien-Chapteuil
⇒ Tag 14: GR65 - FRANKREICH - Caminos a Santiago. Via Gebennensis - 14 - Von Saint-Julien-Chapteuil nach Brives-Charensac und Le Puy-en-Velay
Die gesamte Route ist ziemlich gut ausgeschildert, mit den üblichen Markierungen für die Fernwanderwege (weiße und rote Streifen), denen gleichzeitig oder alternativ die Anzeigen von Marineblau mit der Muschel oder der gelben Muschel hinzugefügt werden. das begleitet normalerweise die Markierung der Wege nach Compostela.
Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass der erste Teil der Route auf schweizerischem Territorium verläuft und dass die Beschilderung der Wanderwege in der Schweiz anderen Kriterien entspricht als in Frankreich und anderen europäischen Ländern (in der Regel gelbe Schilder, ergänzt durch ein Raute auch gelb in horizontaler Position und die Silhouette eines Spaziergängers in schwarz).
Im Gegensatz zu dem, was mit der Via Podiensis (von Le Puy-en-Velay nach Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich) passiert, und mit einigen Straßen nach Compostela in Spanien die Route der Via Gebennensis Es ist relativ neu und hat keine Infrastruktur von Schutzunterkünften oder Unterstützungsunterkünften entwickelt, die so dicht sind wie die vorherigen. Trotzdem finden Sie zahlreiche "gîtes d'étape", "chambres d'hôtes", Campingplätze und kleine Hotels, in denen Sie die Unterkunft sicherstellen können.
Für die Versorgung ist es vorzuziehen, auf mittlere und große Bevölkerungszentren zurückzugreifen, da die kleinen Dörfer, durch die der Weg ebenfalls führt, kaum Dienstleistungen haben. Niemand erwartet, in ihnen eine Cafeteria, eine Bar, ein Lebensmittelgeschäft oder eine Bäckerei zu finden. Es gibt Abschnitte, in denen Sie mehr als 20 km fahren können. ohne auch nur einen elenden Schuppen oder eine Bank zu finden, um sich hinzusetzen, um sich auszuruhen.

Le Puy-en-Velay. Kirche von Saint-Michel d'Aiguilhe, auf dem Rocher d'Aiguilhe
Zum Ausgleich ist die Route durch die GR65 in diesem Gebiet einsamer, ruhiger, nahe an Naturräumen und weiter vom Asphalt entfernt als die Wanderwege nach Compostela in Spanien. Trotzdem ist die Route zu oft auf örtliche Straßen mit wenig Verkehr und Land- und Waldwegen angewiesen, die eine größere Anzahl von speziell für die Route erstellten Feldwegen vermissen.
Zwischen Vens D'en Haute und Vens. Château de Vens. Le Château de Vens befindet sich am rechten Ufer des Fier, auf einem Vorgebirge mit Blick auf den Zusammenfluss dieses Flusses mit der Rhone, im Dorf Vens; genau gegenüber, am linken Ufer des Fier, befindet sich eine weitere wichtige Festung: Châteaufort, die zusammen mit dem Château de Vens das Fier-Tal kontrollierte.
4 Kommentare
Du kannst einen Kommentar hinzufügen oder diesen Trailüberprüfen
Baler 15.07.2018
Mágnifico trabajo.Me lo apunto..Muchas Gracias
Pablo de Gárate 16.07.2018
Muchas gracias, Baler.
La mejor época para hacer el recorrido es en primavera, verano u otoño. No es por evitar la nieve de invierno (que no suele haber mucha), sino por disfrutar más del colorido de los campos y montañas que recorre el sendero.
¡Un gran abrazo!
Baler 16.07.2018
Gracias por los consejos, A seguir disfrutando de este apasionante deporte y compartiendo las rutas. Otro para ti.
Woman of the Wood 28.10.2018
waw graciassss es muuy util! parece preciosaaaa