angezeigt 215 Mal, heruntergeladen 0 Mal
bei Waldsassen, Bayern (Deutschland)
angezeigt 215 Mal, heruntergeladen 0 Mal
bei Waldsassen, Bayern (Deutschland)
Die erste Etappe des Nurtschweges startet direkt an der Klosterabtei in Waldsassen. Gemütlich geht es in östlicher Richtung in den Oberpfälzer Wald und über Maiersreuth und Hardeck nach Neualbenreuth.
,2. Etappe: Neualbenreuth – Mähring
,Hinter Neualbenreuth nähern wir uns der polnischen Grenze und wandern durch dichte Wälder an Altmugl vorbei,
am Muglbach entlang und über die Kirche Högelstein nach Mähringen.
3. Etappe: Mähring – Griesbach
,Wir verlassen Mähringen in südlicher Richtung und marschieren durch den Tiegel über den Galgenberg nach Griesbach.
,4. Etappe: Griesbach – Bärnau
,Durch den Griesbacher Wald geht es auf der heutigen Etappe weiter in die Ortschaft Hermannsreuth und am Baderwinkel mit zahlreichen kleineren Gewässern vorbei nach Bärnau.
,5. Etappe: Bärnau – Schutzhaus Silberhütte
,Hinter Naab erwartet uns der landschaftlich reizvolle Bürgerwald,
den wir auf erdigen Pfaden durchwandern. Wir gelangen schließlich zum Schutzhaus Silberhütte,
unserem heutigen Etappenziel und Schlafplatz.
6. Etappe: Schutzhaus Silberhütte – Waidhaus
,Es geht weiterhin auf Wanderpfaden in nördlicher Richtung durch dichten Wald,
wo wir alsbald auf die Ruine Schellenberg treffen. Wir passieren anschließend Neukirchen zu St. Christoph und Waldheim direkt an der Grenze,
wo es eine gute Einkehrmöglichkeit gibt. Auf unserem letzten Etappenabschnitt marschieren wir über Leßlohe nach Waidhaus.
7. Etappe: Waidhaus – Eslarn
,Der Nurtschweg orientiert sich nun wieder mehr ins Landesinnere und führt uns über die Pfreimd nacheinander nach Ulrichsberg,
Bruckhof und schließlich bis an die Stadttore von Eslarn Markt.
8. Etappe: Eslarn – Stadlern
,Auf der heutigen Etappe passieren wir kleinere Ortschaften wie Heckermühle,
Lindau,
Friedrichshänge und marschieren in einem Bogen an der tschechischen Grenze beim Hopfnerfels nach Stadlern. An den Liftanlagen ist zu erkennen,
dass dort im Winter viel Skisport betrieben wird.
9. Etappe: Stadlern – Steinlohe
,Durch den Schönauer Wald geht es weiter nach Charlottenthal und dahinter in den Hammermühler Wald. Dieser Wald endet an unserem Etappenziel Steinlohe.
,10. Etappe: Steinlohe – Waldmünchen
,Hinter Steinlohe erwartet uns mit dem Schwadenberg sogleich ein Aufstieg,
den wir in Angriff nehmen. Anschließend wandern wir durch kleinere Ortschaften wie Fürstenhof,
Katharinenhof und Gagelwirt an den Perlsee. Dort genehmigen wir uns ein erfrischendes Bad und eine kurze Rast. Bis zu unserem Fernwanderziel Waldmünchen ist es anschließend nicht mehr weit.
Du kannst einen Kommentar hinzufügen oder diesen Trailüberprüfen
Kommentare