-
-
529 m
88 m
0
3,8
7,7
15,34 km
angezeigt 89 Mal, heruntergeladen 3 Mal
bei Darstein, Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Diese Wanderung hat etwa 2/3 des Rimbachsteiges zum Inhalt. Von Darstein führt sie am Haselstein vorbei zur Wasgau Hütte.
Von dort geht es durch eine Hohl steil bergauf zum Kühhungerfelsen (Abzweig zum Wanderheim DICKE EICHE möglich) und über das 477m hohe Wolfshorn zum Hühnerstein.
Wir queren die K54 und steigen zum Nesselberg hoch. Dieser ist durch seinen Funkmast gut erkennbar und von Ferne zu sehen.
Den Nesselberg verlassen wir nach unten und treffen auf die L490, die uns per Anhalter oder auf Schusters Rappen nach Darstein führt. Gewandert bin ich daher nur 12.5km.
Auf der Wanderung traf ich zweimal ein belgisches Ehepaar, das eine knappe Woche in dieser Gegend verbrachte und den Rimbachsteig in entgegengesetzter Richtung durchlief. Beim Hochkraxeln zum Hühnerstein, beim zweiten Treffen, versicherte mir die Frau: Das war nicht das letzte Mal, daß wir hierhin kommen, wir kommen wieder.
Von dort geht es durch eine Hohl steil bergauf zum Kühhungerfelsen (Abzweig zum Wanderheim DICKE EICHE möglich) und über das 477m hohe Wolfshorn zum Hühnerstein.
Wir queren die K54 und steigen zum Nesselberg hoch. Dieser ist durch seinen Funkmast gut erkennbar und von Ferne zu sehen.
Den Nesselberg verlassen wir nach unten und treffen auf die L490, die uns per Anhalter oder auf Schusters Rappen nach Darstein führt. Gewandert bin ich daher nur 12.5km.
Auf der Wanderung traf ich zweimal ein belgisches Ehepaar, das eine knappe Woche in dieser Gegend verbrachte und den Rimbachsteig in entgegengesetzter Richtung durchlief. Beim Hochkraxeln zum Hühnerstein, beim zweiten Treffen, versicherte mir die Frau: Das war nicht das letzte Mal, daß wir hierhin kommen, wir kommen wieder.
* ROTER PUNKT: Hauptwanderweg des Pfälzerwaldvereins
* GRÜNES DREIECK: Hauptwanderweg des PWV
* 'R': lokaler Wanderweg: Rimbachsteig
* 'FW': lokaler Wanderweg: Wasgau Felsenweg
* Blau-weißes Wappen: lokaler Wanderweg: Oberschlettenbacher Höhenweg. Schauen Sie sich dazu unten das anklickbare Video an: pfälzer Dialekt, pfälzer Natur, pfälzer Natürlichkeit
Es gibt hier viele Felsen. Manche gehören zusammen und bilden eine Felsengruppe.
Ein großer Stein oder eine Felsengruppe mit großen Felsen heißt gern auch Stein:
Leberstein, Geierstein, Hühnerstein, Häuserstein, Hockerstein, Rödelstein.
Felsnamen sind nicht eindeutig. Ich kenne wenigstens zwei Geierstein(e).
Du kannst einen Kommentar hinzufügen oder diesen Trailüberprüfen
Kommentare