-
-
1.600 m
859 m
0
3,4
6,8
13,58 km
angezeigt 70 Mal, heruntergeladen 1 Mal
bei Rossinière, Canton de Vaud (Switzerland)
SCHWEIZ - 263 - Le Grand Tour des Vanils. Von Rossinière bis Lac de Vernex, Crau Dessous, Alpage de Corjon (1.597 m) und Allières
Interessante Route im regionalen Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut von Rossinière in die kleine Stadt Allières, die die Waldgebiete und Weiden der Ausläufer von Planachaux (1.925 m), Dent de Corjon (1.966 m) überquert Les Villards (1.710 m.), In den Schweizer Voralpen.
Neben der hervorragenden Aussicht auf die Dent de Corjon, die Vanils und das Gummfluh-Gebirge ist auf der Route mehrere wichtige Almhütten (alpage) zu erwähnen, in denen die bekannten Ziegenmilch Tommes und der sehr geschätzte L'Etivaz PDO-Käse.
Dieser Abschnitt ist Teil einer elfstufigen Rennstrecke, die um die "Vanils" verläuft, eine Bergkette, die die Regionen Gruyères (Kanton Freiburg) und Pays-d'Enhaut (Kanton Waadt) trennt: Vanil Noir (2.389 m., höchster Gipfel im Kanton Freiburg), Vanil de l'Ecri (2376 m), Vanil du Croset (2107 m) und andere, deren Details in diesem von La Gruyère Tourisme geförderten Link und in diesem anderen zu finden sind vom Parc Naturel Régional Gruyère Pays-d'Enhaut .
Die Route dieses Tages ist im in der Schweiz üblichen Stil ausgeschildert (gelbe Diamanten oder die Silhouette eines Wanderers in Schwarz auf gelbem Grund) und an den Kreuzungen mit dem Schild entsprechend der Wegnummer 263. Auf den Streckenabschnitten Berg, die Route verwendet auch die klassischen weißen, roten und weißen Leuchtfeuer.

Reiseroute Nr. 263. Kennzeichen der Grand Tour des Vanils
Die Beschilderung ist jedoch recht unregelmäßig und in einigen Abschnitten mittelmäßig und verwirrend. Daher ist es ratsam, GPS zu verwenden.
Verweise auf diese Etappe, Karten, Transportpläne und andere nützliche Informationen finden Sie auf der SwisseMobile- Website.
Dies ist die Route, die der Route dieses Tages in drei Dimensionen folgt .
IBP-Index: 89 HKG
Gesamtstrecke: 13,41 km
Desn. akkumulierter Aufstieg: 923,11 m
Desn. kumulative Abfahrt: 811,71 m
Maximale Höhe: 1599,1 m
Mindesthöhe: 862,4 m
Gesamtzeit: 5:39:49 h
Umzugszeit: 4:26:45 h
Angehaltene Zeit: 1:13:04 h
Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit: 2,37 km / h
Durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit: 3,02 km / h

IBP-Index. Der IBP-Index ist ein automatisches Bewertungssystem, das die Schwierigkeit einer zurückgelegten Route bewertet
Interessante Route im regionalen Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut von Rossinière in die kleine Stadt Allières, die die Waldgebiete und Weiden der Ausläufer von Planachaux (1.925 m), Dent de Corjon (1.966 m) überquert Les Villards (1.710 m.), In den Schweizer Voralpen.
Neben der hervorragenden Aussicht auf die Dent de Corjon, die Vanils und das Gummfluh-Gebirge ist auf der Route mehrere wichtige Almhütten (alpage) zu erwähnen, in denen die bekannten Ziegenmilch Tommes und der sehr geschätzte L'Etivaz PDO-Käse.
Dieser Abschnitt ist Teil einer elfstufigen Rennstrecke, die um die "Vanils" verläuft, eine Bergkette, die die Regionen Gruyères (Kanton Freiburg) und Pays-d'Enhaut (Kanton Waadt) trennt: Vanil Noir (2.389 m., höchster Gipfel im Kanton Freiburg), Vanil de l'Ecri (2376 m), Vanil du Croset (2107 m) und andere, deren Details in diesem von La Gruyère Tourisme geförderten Link und in diesem anderen zu finden sind vom Parc Naturel Régional Gruyère Pays-d'Enhaut .
Die Route dieses Tages ist im in der Schweiz üblichen Stil ausgeschildert (gelbe Diamanten oder die Silhouette eines Wanderers in Schwarz auf gelbem Grund) und an den Kreuzungen mit dem Schild entsprechend der Wegnummer 263. Auf den Streckenabschnitten Berg, die Route verwendet auch die klassischen weißen, roten und weißen Leuchtfeuer.

Reiseroute Nr. 263. Kennzeichen der Grand Tour des Vanils
Die Beschilderung ist jedoch recht unregelmäßig und in einigen Abschnitten mittelmäßig und verwirrend. Daher ist es ratsam, GPS zu verwenden.
Verweise auf diese Etappe, Karten, Transportpläne und andere nützliche Informationen finden Sie auf der SwisseMobile- Website.
Dies ist die Route, die der Route dieses Tages in drei Dimensionen folgt .
IBP-Index: 89 HKG
Gesamtstrecke: 13,41 km
Desn. akkumulierter Aufstieg: 923,11 m
Desn. kumulative Abfahrt: 811,71 m
Maximale Höhe: 1599,1 m
Mindesthöhe: 862,4 m
Gesamtzeit: 5:39:49 h
Umzugszeit: 4:26:45 h
Angehaltene Zeit: 1:13:04 h
Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit: 2,37 km / h
Durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit: 3,02 km / h

IBP-Index. Der IBP-Index ist ein automatisches Bewertungssystem, das die Schwierigkeit einer zurückgelegten Route bewertet
5 Kommentare
Du kannst einen Kommentar hinzufügen oder diesen Trailüberprüfen
mehdi.tabibvand 09.11.2020
Very nice, congratulations
Jorditoms 10.11.2020
Cuenta del clima me imagino que mmuucchhoooooo frío verdad?
Pablo de Gárate 12.11.2020
Thank you very much, Mehdi
Pablo de Gárate 12.11.2020
Muchas gracias, Jordi.
Todavía no hace frío de verdad.
En la primera de hora de la mañana suele haber algo de niebla, y la temperatura fresquita, que viene muy bien para caminar, pero luego sale el sol y se va calentando el día.
El problema principal ahora, y en las próximas semanas, es la nieve. No tanto por la dificultad para seguir las rutas y desplazarse, como por el hecho de que dependiendo de la altitud por la que discurra la ruta, y de la cantidad de nieve y de su estado, es necesario llevar crampones o microspikes, e incluso raquetas y piolet.
También los días cortos (oscurece a las 5 pm) obligan a afinar mucho en el cálculo de las distancias y de los tiempos, para no tener que recurrir a los focos.
Yo estoy apurando en estos últimos días de otoño, los itinerarios que no sobrepasan los 1.600 m., para evitar cargar con equipo de nieve, pero aún así puede haber sorpresas (el otro día, en los Grisones, al este de Suiza, cayó más de medio metro de nieve en la cota de los 1.000 m., y tuve que cambiar a última hora los planes de marcha).
Con todo, para mi gusto, pasada ya la parte más bonita del otoño, y hasta la llegada de la primavera, lo que ilumina, alegra y divierte en la montaña, es precisamente la nieve.
A ver si este año nieva un poquito más que en las últimas temporadas.
:-)
Jorditoms 13.11.2020
Wahoooo que súper explicación !!😁 De verdad gracias por tomarte este tiempo me da mucha alegría ver tus rutas ! Un abrazo