-
-
319 m
186 m
0
6,7
13
26,86 km
angezeigt 484 Mal, heruntergeladen 10 Mal
bei Centre-Ville, Canton de Vaud (Switzerland)
Stufe 17
SCHWEIZ - Wege nach Santiago. Via Jacobi - Jakobsweg - 17 - Von Lausanne nach Saint-Sulpice, Morges, La Caroline, Saint-Prex und Allaman
⇐ Link zur vorherigen Etappe: SCHWEIZ - Wege nach Santiago. Via Jacobi - Jakobsweg - 16 - Von Moudon nach Montpreveyres, Epalinges und Lausanne
⇒ Link zur nächsten Etappe: SCHWEIZ - Wege nach Santiago. Via Jacobi - Jakobsweg - 18 - Von Allaman nach Perroy, Rolle, Bursinel, Dully, Bénex, Prangins und Nyon
Die Via Jacobi ist der Name für verschiedene Wege oder Wege nach Compostela durch die Schweiz, auf einer Route, die dieses Land von Osten nach Westen durchquert und durch einen Teil der Alpen führt. Im deutschsprachigen Raum ist diese Route auch als " Schwabenweg" oder " Jakobsweg" bekannt .
Tatsächlich gibt es mehrere Routen, Alternativen oder Varianten, aber normalerweise wird davon ausgegangen, dass die Route in der deutschen Stadt Constanza an der Schweiz und am Ufer des gleichnamigen Sees beginnt und in Genf endet, wo sie mit der GR65 - Via Gebennensis verbunden ist. das erreicht Le-Puy-en-Velay (Frankreich).
Die Beschilderung dieses Weges wurde in beiden Richtungen von den kantonalen Organisationen des Fußgängertourismus vorgenommen. Dabei wurden die üblichen Normen für das Signalisieren von Wanderwegen in der Schweiz verwendet, die sich von denen in anderen europäischen Ländern unterscheiden, die jedoch eindeutig und eindeutig sind genug für eine korrekte Weiterverfolgung der Route.
In West-Ost-Richtung ist die Straße mit einem Feld mit der Nummer 4 auf grünem Hintergrund markiert, das von der Schweizer Flagge und dem Namen "Via Jacobi" begleitet wird.
In Ost-West-Richtung ist das verwendete Emblem dasselbe, jedoch an seiner rechten und unteren Seite von einem Streifen Marineblau mit dem Text "Les chemins de Saint-Jacques" oder "Wege der Jacobspilger" und die übliche Jakobsmuschel in gelb und mit der Spitze nach Compostela gerichtet.

Logo des Beacon der Via Jacobi von Osten nach Westen
Neben zahlreichen Blogs und privaten Websites gibt es auf zwei Seiten Wegbeschreibungen, Karten und allgemeine Beschreibungen dieser Routen:
* Die von offiziellen und schweizerischen Tourismusorganisationen in Zusammenarbeit mit einigen privaten Einheiten, Suisse Mobile genannte , mit weltlichen, aseptischen und aktuellen Informationen sowie interessanten Daten zu Reiserouten, Etappen, öffentlichen Verkehrsmitteln und anderen.
* Die vom Verein Jakobsweg.ch geförderte , mit Beschreibung der Routen und anderen Informationen, die sich hauptsächlich aus religiöser Sicht orientieren. Die Unterkunftsreferenzen sind sehr nützlich. Es bietet auch Karten mit der Möglichkeit, sie im GPS-Format herunterzuladen, obwohl einige nicht aktualisiert werden.
KOMMENTAR AUF DER BÜHNE
Obwohl es etwas lang ist, ist es eine sehr angenehme Reise, angefangen von Lausanne / Lausanne, der Hauptstadt und Hauptstadt des Kantons Waadt, dem Sitz des Internationalen Olympischen Komitees, des Olympischen Museums und des Olympiaparks.
Auf den ersten vier Kilometern durchquert der Weg das Zentrum der Stadt und in einem allmählichen Abstieg in Richtung Genfersee, wobei die peripheren Viertel zurückgelassen werden. der Park "La Vallée de la Jeunesse"; und in der Gegend von Vidy, einem weiten Gebiet, in dem sich die gallo-römischen Ruinen von Lausanne befinden.
Wenn wir das Ufer von Léman oder Lemán (dem größten See Westeuropas) erreicht haben, folgen wir ihm sehr genau in Richtung Westen / Westen, durch vorsichtige Pfade, über einige Strände, Parks, Spaziergänge und mehrere Urbanisationen und Kleinstädte. ohne das Gefühl der urbanen Agglomeration wahrzunehmen.

Am Ufer des Genfer Sees. Strand und Park Louis Bourget
Vorbei an Saint-Sulpice sind einige dieser Wege Dreck oder Erde mit einer Mulchschicht, und obwohl es durch die Nähe von urbanen Gebieten unglaublich erscheint, finden wir auch wunderschöne Wälder mit herrlichen Feldwegen, die von Wanderern und Läufern sehr frequentiert werden vor allem an den wochenenden.
Unter den Dörfern ist die Passage durch Morges hervorzuheben , mit einer wunderschönen mittelalterlichen Burg , die im 13. Jahrhundert vom Haus Savoyen erbaut wurde, das derzeit dem Militärhistorischen Museum gewidmet ist, und Saint-Prex mit einer herrlichen alten und malerischen Stadt Clock Tower / Tour de l'horloge, beide Standorte mit gutem Serviceangebot.

Schloss von Morges. Port du Château
Unter den interessantesten Streckenabschnitten ist derjenige zu nennen, der dem "Sentier de la Truite" von mehr als 7 km entspricht. In der Länge, die durch einen angenehmen Wald verläuft, zuerst dem Ufer des Sees (zwischen Morges und der Mündung des Boiron) und dann dem Flusslauf bis zur Stadt Saint-Prex.

Sentier de la Truite / Pfad der Forelle
Die Strecke von mehr als drei Kilometern ist auch sehr schön, vom Stadtrand von Buchillon bis zur Brücke über L'Aubonne, gefolgt von einem Pfad, der dem Flussufer folgt, bis zu seiner Mündung in den Genfer See, kurz nach Allaman.

Pfad entlang des Flusses L'Aubonne
Gerade diese letzte Stadt ist verpflichtet, darauf hinzuweisen, da der Weg nicht richtig daran vorbeiführt, sondern als Folge von Überschwemmungen, die den Weg durch die Aubonne unzugänglich machten, der Weg von der Straße, die durch Allaman führt, umgeleitet wurde und dieser Umweg ist immer noch auf einigen der aktuellen Karten irreführend.
Aus logistischen Gründen schließen wir, dass die Etappe der vorgenannte Ort ist und einen kurzen Abstecher von der Flussroute macht.
IBP-Index: 67 HKG
Gesamtstrecke: 26,7 Km
Desn. kumulierter Anstieg: 88,12 m
Desn. kumulierter Abstieg: 173,37 m
Maximale Höhe: 315,04 m
Mindesthöhe: 187,44 m
Gesamtzeit: 6:25:54 Uhr
Zeit in Bewegung: 6:00:46 Uhr
Zeit steht still: 0:25:08 Uhr
Durchschnittliche Gesamtgeschwindigkeit: 4,15 km / h
Durchschnittsgeschwindigkeit in Bewegung: 4,44 km / h
SCHWEIZ - Wege nach Santiago. Via Jacobi - Jakobsweg - 17 - Von Lausanne nach Saint-Sulpice, Morges, La Caroline, Saint-Prex und Allaman
⇐ Link zur vorherigen Etappe: SCHWEIZ - Wege nach Santiago. Via Jacobi - Jakobsweg - 16 - Von Moudon nach Montpreveyres, Epalinges und Lausanne
⇒ Link zur nächsten Etappe: SCHWEIZ - Wege nach Santiago. Via Jacobi - Jakobsweg - 18 - Von Allaman nach Perroy, Rolle, Bursinel, Dully, Bénex, Prangins und Nyon
Die Via Jacobi ist der Name für verschiedene Wege oder Wege nach Compostela durch die Schweiz, auf einer Route, die dieses Land von Osten nach Westen durchquert und durch einen Teil der Alpen führt. Im deutschsprachigen Raum ist diese Route auch als " Schwabenweg" oder " Jakobsweg" bekannt .
Tatsächlich gibt es mehrere Routen, Alternativen oder Varianten, aber normalerweise wird davon ausgegangen, dass die Route in der deutschen Stadt Constanza an der Schweiz und am Ufer des gleichnamigen Sees beginnt und in Genf endet, wo sie mit der GR65 - Via Gebennensis verbunden ist. das erreicht Le-Puy-en-Velay (Frankreich).
Die Beschilderung dieses Weges wurde in beiden Richtungen von den kantonalen Organisationen des Fußgängertourismus vorgenommen. Dabei wurden die üblichen Normen für das Signalisieren von Wanderwegen in der Schweiz verwendet, die sich von denen in anderen europäischen Ländern unterscheiden, die jedoch eindeutig und eindeutig sind genug für eine korrekte Weiterverfolgung der Route.
In West-Ost-Richtung ist die Straße mit einem Feld mit der Nummer 4 auf grünem Hintergrund markiert, das von der Schweizer Flagge und dem Namen "Via Jacobi" begleitet wird.
In Ost-West-Richtung ist das verwendete Emblem dasselbe, jedoch an seiner rechten und unteren Seite von einem Streifen Marineblau mit dem Text "Les chemins de Saint-Jacques" oder "Wege der Jacobspilger" und die übliche Jakobsmuschel in gelb und mit der Spitze nach Compostela gerichtet.

Logo des Beacon der Via Jacobi von Osten nach Westen
Neben zahlreichen Blogs und privaten Websites gibt es auf zwei Seiten Wegbeschreibungen, Karten und allgemeine Beschreibungen dieser Routen:
* Die von offiziellen und schweizerischen Tourismusorganisationen in Zusammenarbeit mit einigen privaten Einheiten, Suisse Mobile genannte , mit weltlichen, aseptischen und aktuellen Informationen sowie interessanten Daten zu Reiserouten, Etappen, öffentlichen Verkehrsmitteln und anderen.
* Die vom Verein Jakobsweg.ch geförderte , mit Beschreibung der Routen und anderen Informationen, die sich hauptsächlich aus religiöser Sicht orientieren. Die Unterkunftsreferenzen sind sehr nützlich. Es bietet auch Karten mit der Möglichkeit, sie im GPS-Format herunterzuladen, obwohl einige nicht aktualisiert werden.
KOMMENTAR AUF DER BÜHNE
Obwohl es etwas lang ist, ist es eine sehr angenehme Reise, angefangen von Lausanne / Lausanne, der Hauptstadt und Hauptstadt des Kantons Waadt, dem Sitz des Internationalen Olympischen Komitees, des Olympischen Museums und des Olympiaparks.
Auf den ersten vier Kilometern durchquert der Weg das Zentrum der Stadt und in einem allmählichen Abstieg in Richtung Genfersee, wobei die peripheren Viertel zurückgelassen werden. der Park "La Vallée de la Jeunesse"; und in der Gegend von Vidy, einem weiten Gebiet, in dem sich die gallo-römischen Ruinen von Lausanne befinden.
Wenn wir das Ufer von Léman oder Lemán (dem größten See Westeuropas) erreicht haben, folgen wir ihm sehr genau in Richtung Westen / Westen, durch vorsichtige Pfade, über einige Strände, Parks, Spaziergänge und mehrere Urbanisationen und Kleinstädte. ohne das Gefühl der urbanen Agglomeration wahrzunehmen.

Am Ufer des Genfer Sees. Strand und Park Louis Bourget
Vorbei an Saint-Sulpice sind einige dieser Wege Dreck oder Erde mit einer Mulchschicht, und obwohl es durch die Nähe von urbanen Gebieten unglaublich erscheint, finden wir auch wunderschöne Wälder mit herrlichen Feldwegen, die von Wanderern und Läufern sehr frequentiert werden vor allem an den wochenenden.
Unter den Dörfern ist die Passage durch Morges hervorzuheben , mit einer wunderschönen mittelalterlichen Burg , die im 13. Jahrhundert vom Haus Savoyen erbaut wurde, das derzeit dem Militärhistorischen Museum gewidmet ist, und Saint-Prex mit einer herrlichen alten und malerischen Stadt Clock Tower / Tour de l'horloge, beide Standorte mit gutem Serviceangebot.

Schloss von Morges. Port du Château
Unter den interessantesten Streckenabschnitten ist derjenige zu nennen, der dem "Sentier de la Truite" von mehr als 7 km entspricht. In der Länge, die durch einen angenehmen Wald verläuft, zuerst dem Ufer des Sees (zwischen Morges und der Mündung des Boiron) und dann dem Flusslauf bis zur Stadt Saint-Prex.

Sentier de la Truite / Pfad der Forelle
Die Strecke von mehr als drei Kilometern ist auch sehr schön, vom Stadtrand von Buchillon bis zur Brücke über L'Aubonne, gefolgt von einem Pfad, der dem Flussufer folgt, bis zu seiner Mündung in den Genfer See, kurz nach Allaman.

Pfad entlang des Flusses L'Aubonne
Gerade diese letzte Stadt ist verpflichtet, darauf hinzuweisen, da der Weg nicht richtig daran vorbeiführt, sondern als Folge von Überschwemmungen, die den Weg durch die Aubonne unzugänglich machten, der Weg von der Straße, die durch Allaman führt, umgeleitet wurde und dieser Umweg ist immer noch auf einigen der aktuellen Karten irreführend.
Aus logistischen Gründen schließen wir, dass die Etappe der vorgenannte Ort ist und einen kurzen Abstecher von der Flussroute macht.
IBP-Index: 67 HKG
Gesamtstrecke: 26,7 Km
Desn. kumulierter Anstieg: 88,12 m
Desn. kumulierter Abstieg: 173,37 m
Maximale Höhe: 315,04 m
Mindesthöhe: 187,44 m
Gesamtzeit: 6:25:54 Uhr
Zeit in Bewegung: 6:00:46 Uhr
Zeit steht still: 0:25:08 Uhr
Durchschnittliche Gesamtgeschwindigkeit: 4,15 km / h
Durchschnittsgeschwindigkeit in Bewegung: 4,44 km / h
Du kannst einen Kommentar hinzufügen oder diesen Trailüberprüfen
Kommentare