-
-
1.080 m
270 m
0
3,8
7,6
15,22 km
angezeigt 122 Mal, heruntergeladen 2 Mal
bei Morcote, Cantone Ticino (Switzerland)
Stufe 32 und letzte
⇐ Link zur vorherigen Etappe: SCHWEIZ - Trans Swiss Trail - Etappe 31. Von Lugano zum Monte San Salvatore, Ciona, Carona, Alpe Vicania und Morcote
Tour auf dem Trans Swiss Trail in der Schweiz von Norden nach Süden, von Morcote nach Brusino, Monte San Giorgio (1.097 m), Meride und Mendrisio.
Der Trans Swiss Trail ist einer der großen nationalen Wanderwege der Schweiz und durchquert das Land von Nordwesten nach Südosten, von der Stadt Porrentruy im Jura am Ufer der Allaine bis nach Mendrisio im Kanton Tessin / Tessin / Tessin.
Durch eine lange Reise von 488 km, unterteilt in 32 Etappen mit einer Höhe zwischen 424 m. von Porrentruy und die 2.090 m. vom Gotthardpass / Gotthardpass / Passo del San Gottardo zwischen den Kantonen Uri und Tessin.
Die Reiseroute ist im in der Schweiz üblichen Stil ausgeschildert (gelbe Diamanten oder die Silhouette eines Wanderers in Schwarz auf gelbem Grund) und an den Kreuzungen mit dem Schild entsprechend Weg Nr. 2. In den Abschnitten des Bergweges Die Reiseroute verwendet die klassischen weißen, roten und weißen Leuchtfeuer.

Reiseroute Nr. 2. Kennzeichen des Trans Swiss Trail
Die Beschilderung ist jedoch recht unregelmäßig und in einigen Abschnitten mittelmäßig und verwirrend. Daher ist es ratsam, GPS zu verwenden.
Verweise auf diese Etappe, Karten, Transportpläne und andere nützliche Informationen finden Sie auf der SwisseMobile- Website.
Dies ist die Route, die der Route dieses Tages in drei Dimensionen folgt .
STUFENKOMMENTAR:
Obwohl der Start- und Endpunkt dieser Etappe mit dem der 19. Etappe von ViaGottardo übereinstimmt und sich während der Route beide Routen an verschiedenen Punkten treffen, ist diesmal die allgemeine Anordnung der beiden Routen sehr unterschiedlich.
Die Tour beginnt am Morcote Pier und überquert den Luganersee mit der Fähre in die Stadt Brusino am anderen Ufer. Je nach Fahrplan hält das Boot entweder am Pier Brusino-Funivia oder am Pier Brusino-Arsizio.
Für den größten Teil der Route (von Brusino bis nach Meride) ist der Weg mit dem der achten Etappe des Sentiero Lago di Lugano identisch und folgt einem durchgehenden Anstiegsprungprofil den Hang des Monte San Giorgio hinauf mit einem kurze Pause in der Grotte Alpe di Brusino , einer alten Alpage, umgeben von mehrjährigen Kastanienbäumen.
Der interessanteste Teil der gesamten Etappe ist ohne Zweifel der Aufstieg zum Gipfel des Monte San Giorgio (mit einem kleinen Umweg von der Route, da er unerklärlicherweise nicht über die Spitze führt); und wenn Sie Zeit haben, besuchen Sie das Fossilienmuseum in Meride , das eine großartige, weltweit einzigartige Sammlung von Fossilien zeigt, die aus der paläontologischen Stätte des Monte San Giorgio stammen und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. All dies allein ist einen Besuch wert.
Das Ende der Etappe (und des gesamten Trans Swiss Trail) in Mendrisio ist jedoch ein absoluter Fehler. Nachdem Sie ein Industriegebiet passiert haben (schrecklich wie alle), erreichen Sie den Bahnhof und dort enden die fast 500 Kilometer der Strecke.
Die "großen Strategen", die das Layout der Route entworfen haben, haben sich hervorgetan.
Sie hätten als Endpunkt die Stadt Lugano am Rande des schönen Sees wählen können (eine sehr würdige Option als Höhepunkt einer langen Route); Sie hätten den Gipfel des Monte San Salvatore mit herrlicher Aussicht wählen können (ein sehr symbolischer Ort für das Tessin und die ganze Schweiz); Sie hätten die Spitze des Monte San Giorgio mit seinen berühmten paläontologischen Stätten und Dinosaurierfossilien von vor 240 Millionen Jahren wählen können (ein außergewöhnlicher Ort mit außergewöhnlichen Aussichten und einer kulturellen Bedeutung erster Ordnung); Sie hätten die Stadt Meride wählen können, in der sich das Museum der Fossilien befindet (kann Dienstleistungen und Transport anbieten); ...... sie hätten viele perfekte Orte für das Ende der Straße wählen können, ..... aber sie haben einen Ort wie Mendrisio gewählt, der nichts anderes bietet als einen armen Bahnhof, der wie eine klare Einladung zum Verlassen erscheint von dort so schnell wie möglich. !Was für eine Schande!
IBP-Index: 87 HKG
Gesamtstrecke: 15,22 km
Desn. kumulativer Aufstieg: 907,3 m
Desn. kumulative Abfahrt: 864,1 m
Maximale Höhe: 1079,4 m
Mindesthöhe: 270,8 m
Gesamtzeit: 5:56:40 h
Umzugszeit: 4:26:24 h
Angehaltene Zeit: 1:30:16 h
Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit: 2,56 km / h
Durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit: 3,43 km / h

IBP-Index. Der IBP-Index ist ein automatisches Bewertungssystem, das die Schwierigkeit einer zurückgelegten Route bewertet
⇐ Link zur vorherigen Etappe: SCHWEIZ - Trans Swiss Trail - Etappe 31. Von Lugano zum Monte San Salvatore, Ciona, Carona, Alpe Vicania und Morcote
Tour auf dem Trans Swiss Trail in der Schweiz von Norden nach Süden, von Morcote nach Brusino, Monte San Giorgio (1.097 m), Meride und Mendrisio.
Der Trans Swiss Trail ist einer der großen nationalen Wanderwege der Schweiz und durchquert das Land von Nordwesten nach Südosten, von der Stadt Porrentruy im Jura am Ufer der Allaine bis nach Mendrisio im Kanton Tessin / Tessin / Tessin.
Durch eine lange Reise von 488 km, unterteilt in 32 Etappen mit einer Höhe zwischen 424 m. von Porrentruy und die 2.090 m. vom Gotthardpass / Gotthardpass / Passo del San Gottardo zwischen den Kantonen Uri und Tessin.
Die Reiseroute ist im in der Schweiz üblichen Stil ausgeschildert (gelbe Diamanten oder die Silhouette eines Wanderers in Schwarz auf gelbem Grund) und an den Kreuzungen mit dem Schild entsprechend Weg Nr. 2. In den Abschnitten des Bergweges Die Reiseroute verwendet die klassischen weißen, roten und weißen Leuchtfeuer.

Reiseroute Nr. 2. Kennzeichen des Trans Swiss Trail
Die Beschilderung ist jedoch recht unregelmäßig und in einigen Abschnitten mittelmäßig und verwirrend. Daher ist es ratsam, GPS zu verwenden.
Verweise auf diese Etappe, Karten, Transportpläne und andere nützliche Informationen finden Sie auf der SwisseMobile- Website.
Dies ist die Route, die der Route dieses Tages in drei Dimensionen folgt .
STUFENKOMMENTAR:
Obwohl der Start- und Endpunkt dieser Etappe mit dem der 19. Etappe von ViaGottardo übereinstimmt und sich während der Route beide Routen an verschiedenen Punkten treffen, ist diesmal die allgemeine Anordnung der beiden Routen sehr unterschiedlich.
Die Tour beginnt am Morcote Pier und überquert den Luganersee mit der Fähre in die Stadt Brusino am anderen Ufer. Je nach Fahrplan hält das Boot entweder am Pier Brusino-Funivia oder am Pier Brusino-Arsizio.
Für den größten Teil der Route (von Brusino bis nach Meride) ist der Weg mit dem der achten Etappe des Sentiero Lago di Lugano identisch und folgt einem durchgehenden Anstiegsprungprofil den Hang des Monte San Giorgio hinauf mit einem kurze Pause in der Grotte Alpe di Brusino , einer alten Alpage, umgeben von mehrjährigen Kastanienbäumen.
Der interessanteste Teil der gesamten Etappe ist ohne Zweifel der Aufstieg zum Gipfel des Monte San Giorgio (mit einem kleinen Umweg von der Route, da er unerklärlicherweise nicht über die Spitze führt); und wenn Sie Zeit haben, besuchen Sie das Fossilienmuseum in Meride , das eine großartige, weltweit einzigartige Sammlung von Fossilien zeigt, die aus der paläontologischen Stätte des Monte San Giorgio stammen und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. All dies allein ist einen Besuch wert.
Das Ende der Etappe (und des gesamten Trans Swiss Trail) in Mendrisio ist jedoch ein absoluter Fehler. Nachdem Sie ein Industriegebiet passiert haben (schrecklich wie alle), erreichen Sie den Bahnhof und dort enden die fast 500 Kilometer der Strecke.
Die "großen Strategen", die das Layout der Route entworfen haben, haben sich hervorgetan.
Sie hätten als Endpunkt die Stadt Lugano am Rande des schönen Sees wählen können (eine sehr würdige Option als Höhepunkt einer langen Route); Sie hätten den Gipfel des Monte San Salvatore mit herrlicher Aussicht wählen können (ein sehr symbolischer Ort für das Tessin und die ganze Schweiz); Sie hätten die Spitze des Monte San Giorgio mit seinen berühmten paläontologischen Stätten und Dinosaurierfossilien von vor 240 Millionen Jahren wählen können (ein außergewöhnlicher Ort mit außergewöhnlichen Aussichten und einer kulturellen Bedeutung erster Ordnung); Sie hätten die Stadt Meride wählen können, in der sich das Museum der Fossilien befindet (kann Dienstleistungen und Transport anbieten); ...... sie hätten viele perfekte Orte für das Ende der Straße wählen können, ..... aber sie haben einen Ort wie Mendrisio gewählt, der nichts anderes bietet als einen armen Bahnhof, der wie eine klare Einladung zum Verlassen erscheint von dort so schnell wie möglich. !Was für eine Schande!
IBP-Index: 87 HKG
Gesamtstrecke: 15,22 km
Desn. kumulativer Aufstieg: 907,3 m
Desn. kumulative Abfahrt: 864,1 m
Maximale Höhe: 1079,4 m
Mindesthöhe: 270,8 m
Gesamtzeit: 5:56:40 h
Umzugszeit: 4:26:24 h
Angehaltene Zeit: 1:30:16 h
Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit: 2,56 km / h
Durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit: 3,43 km / h

IBP-Index. Der IBP-Index ist ein automatisches Bewertungssystem, das die Schwierigkeit einer zurückgelegten Route bewertet
3 Kommentare
Du kannst einen Kommentar hinzufügen oder diesen Trailüberprüfen
Rattle Bells 01.10.2020
Ich bin diesem Trail gefolgt Mehr anzeigen
Information
Einfach zu folgen
Landschaft
Mäßig
Precioso el cantón del Ticino y sus espectaculares lagos, montañas y bosques.
Completamente de acuerdo contigo en lo del final. El Trans Swiss Trail merecería un final de ruta mucho más digno.
Un abrazo
ladylady 02.10.2020
Qué bonita ruta y qué preciosas vistas con el lago y las montañas. Una pena ese final tan poco atractivo...
Muchas gracias por compartirla y por la detallada información.
mehdi.tabibvand 10.10.2020
The WikiLoc team should be proud to have a user like you
Sharing these beauties on WikiLoc site is a great privilege for them and they owe it to Mr. Pablo to do so.