-
-
529 m
414 m
0
4,2
8,4
16,82 km
angezeigt 236 Mal, heruntergeladen 10 Mal
bei Saint-Maurice, Canton du Valais (Switzerland)
SCHWEIZ - Via Francígena - VFS08 - Von Saint-Maurice nach Evionnaz, Miéville,
Kaskade von Pissevache, Vernayaz und Martigny
⇐ Link zur vorherigen Etappe: SCHWEIZ - Via Francígena - VFS07 - Von Aigle nach Le Cloître, Ollon, La Gryonne, Massongex und Saint-Maurice
⇒ Link zur nächsten Etappe: SCHWEIZ - Via Francígena - VFS9 - Von Martigny nach Les Valettes, Bovernier, Défilé des Trappistes, Sembrancher und Orsières
Die Via Francígena (benannt nach der Route Frankreichs), auch als Route von Sigerico oder Via Romea-Francígena bezeichnet , ist eine Fernroute (2.040 Kilometer), die in ungefähr 105 Etappen unterteilt ist und von der Stadt aus führt Englisch von Canterbury nach Rom und umgekehrt.
Die Route wird vom Europarat als eine der neun "Großen Kulturrouten Europas" anerkannt und ist die Erbin der Vielzahl von Straßen, die seit der Antike durch Europa in Richtung der Metropole Rom, dem historischen Sitz des Papsttums, geführt haben und der katholischen Kurie, deren unbestreitbarer politischer, wirtschaftlicher, militärischer und religiöser Einfluss diese Stadt jahrhundertelang zu einem verpflichtenden Ziel zahlreicher politischer, administrativer, kultureller und auch religiöser Bemühungen machte.
Derzeit fremd zu diesen Zwecken; Die Via Francigena, die den Mythos der Wallfahrt zum falschen Grab des hl. Petrus im Vatikan in Vergessenheit geraten lässt und die Ablässe abwertet, die den Zustrom von Wanderern nach Rom anregten, ist vor allem ein Wanderweg, der die Durchreise miteinander verbindet Wunderschöne Naturgebiete (es durchquert drei wichtige Gebirgsketten: das Juramassiv, die Alpen und den Apennin) in der Nähe kleiner Städte, die ein außergewöhnliches kulturelles, künstlerisches und monumentales Erbe bieten.
In der Schweiz ist die Via Francigena mit einem markanten Viereck mit grünem Hintergrund und blauen Streifen auf der rechten und unteren Seite gekennzeichnet, gekennzeichnet als Route 70, und mit dem üblichen Logo dieser Route (Silhouette eines Wanderers mit mittelalterlicher Kleidung, Tasche und unterlassen, in gelber Farbe).

Signalisierung des französischen Weges in der Schweiz
Die Signalisierung ist ziemlich unregelmäßig und in einigen Abschnitten mittelmäßig und verwirrend, sodass die Verwendung von GPS praktisch ist.
Hinweise auf diese Etappe, Karten, Transportpläne und andere nützliche Informationen finden Sie auf der SwisseMobile- Website.
BÜHNENKOMMENTAR:
TRANSPORT UND UNTERKUNFT:
Sowohl die Stadt Saint-Maurice als auch Martigny bieten eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, sowohl "konventionelle" als auch solche, die auf der sogenannten "Pilger-Gastfreundschaft" basieren, von denen einige in dieser Liste aufgeführt sind .
Für diejenigen, die die Reiseroute nach Abschnitten erstellen, ist der öffentliche Verkehr zwischen dem Ende der Route und dem Beginn des Marsches oder umgekehrt perfekt mit dem Zug und / oder Bussen abgesichert. Die Fahrpläne sind sehr häufig und können über die offizielle Website abgerufen werden von SBB CFF FFS .
IBP-Index: 47 HKG
Gesamtstrecke: 16,76 km
Desn. Kumulativer Aufstieg: 166,99 m
Desn. kumulative Abfahrt: 115,59 m
Maximale Höhe: 528,75 m
Mindesthöhe: 415,1 m
Gesamtzeit: 3:41:31 h
Zeit in Bewegung: 3:37:34 Uhr
Anhaltezeit: 0:03:57 h
Durchschnittliche Gesamtgeschwindigkeit: 4,54 km / h
Durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit: 4,62 km / h
Kaskade von Pissevache, Vernayaz und Martigny
⇐ Link zur vorherigen Etappe: SCHWEIZ - Via Francígena - VFS07 - Von Aigle nach Le Cloître, Ollon, La Gryonne, Massongex und Saint-Maurice
⇒ Link zur nächsten Etappe: SCHWEIZ - Via Francígena - VFS9 - Von Martigny nach Les Valettes, Bovernier, Défilé des Trappistes, Sembrancher und Orsières
Die Via Francígena (benannt nach der Route Frankreichs), auch als Route von Sigerico oder Via Romea-Francígena bezeichnet , ist eine Fernroute (2.040 Kilometer), die in ungefähr 105 Etappen unterteilt ist und von der Stadt aus führt Englisch von Canterbury nach Rom und umgekehrt.
Die Route wird vom Europarat als eine der neun "Großen Kulturrouten Europas" anerkannt und ist die Erbin der Vielzahl von Straßen, die seit der Antike durch Europa in Richtung der Metropole Rom, dem historischen Sitz des Papsttums, geführt haben und der katholischen Kurie, deren unbestreitbarer politischer, wirtschaftlicher, militärischer und religiöser Einfluss diese Stadt jahrhundertelang zu einem verpflichtenden Ziel zahlreicher politischer, administrativer, kultureller und auch religiöser Bemühungen machte.
Derzeit fremd zu diesen Zwecken; Die Via Francigena, die den Mythos der Wallfahrt zum falschen Grab des hl. Petrus im Vatikan in Vergessenheit geraten lässt und die Ablässe abwertet, die den Zustrom von Wanderern nach Rom anregten, ist vor allem ein Wanderweg, der die Durchreise miteinander verbindet Wunderschöne Naturgebiete (es durchquert drei wichtige Gebirgsketten: das Juramassiv, die Alpen und den Apennin) in der Nähe kleiner Städte, die ein außergewöhnliches kulturelles, künstlerisches und monumentales Erbe bieten.
In der Schweiz ist die Via Francigena mit einem markanten Viereck mit grünem Hintergrund und blauen Streifen auf der rechten und unteren Seite gekennzeichnet, gekennzeichnet als Route 70, und mit dem üblichen Logo dieser Route (Silhouette eines Wanderers mit mittelalterlicher Kleidung, Tasche und unterlassen, in gelber Farbe).

Signalisierung des französischen Weges in der Schweiz
Die Signalisierung ist ziemlich unregelmäßig und in einigen Abschnitten mittelmäßig und verwirrend, sodass die Verwendung von GPS praktisch ist.
Hinweise auf diese Etappe, Karten, Transportpläne und andere nützliche Informationen finden Sie auf der SwisseMobile- Website.
BÜHNENKOMMENTAR:
TRANSPORT UND UNTERKUNFT:
Sowohl die Stadt Saint-Maurice als auch Martigny bieten eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, sowohl "konventionelle" als auch solche, die auf der sogenannten "Pilger-Gastfreundschaft" basieren, von denen einige in dieser Liste aufgeführt sind .
Für diejenigen, die die Reiseroute nach Abschnitten erstellen, ist der öffentliche Verkehr zwischen dem Ende der Route und dem Beginn des Marsches oder umgekehrt perfekt mit dem Zug und / oder Bussen abgesichert. Die Fahrpläne sind sehr häufig und können über die offizielle Website abgerufen werden von SBB CFF FFS .
IBP-Index: 47 HKG
Gesamtstrecke: 16,76 km
Desn. Kumulativer Aufstieg: 166,99 m
Desn. kumulative Abfahrt: 115,59 m
Maximale Höhe: 528,75 m
Mindesthöhe: 415,1 m
Gesamtzeit: 3:41:31 h
Zeit in Bewegung: 3:37:34 Uhr
Anhaltezeit: 0:03:57 h
Durchschnittliche Gesamtgeschwindigkeit: 4,54 km / h
Durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit: 4,62 km / h
Du kannst einen Kommentar hinzufügen oder diesen Trailüberprüfen
Kommentare