Lake Lucerne: Full loop
bei Ingenbohl, Kanton Schwyz (Switzerland)
angezeigt 220 Mal, heruntergeladen 1 Mal
Fotos der Route



Diese Route umfasst eine über 2 km lange Wanderung mit einem Höhenunterschied von 400 m mit dem Fahrrad auf den Schultern.
4h40 Minuten Fahrzeit (ich bin nicht besonders schnell)
Um Asphalt mit Asphalt von Bauen nach Seelisberg zu verbinden, erwartet Sie ein 2 km langer steiniger Weg mit 400 Höhenmetern Aufstieg, wobei Sie das Fahrrad (auf der Schulter) tragen müssen.
Der Weg ist als „gelb“ (leichter Wanderweg) eingestuft. Er besteht größtenteils aus Treppen.
Vorausgesetzt, Sie machen die Schleife mit dem Wasser auf Ihrer rechten Seite (was aus Sicht der Aussicht am ratsamsten ist), gelangen Sie nach Bauen und müssen absteigen.
Ich trug ein 8 Kilo schweres Rennrad mit 1 Liter Wasser und es war ok, abwechselnd auf einer Schulter und auf der anderen zu tragen. Ich benutze SPD-Mountainbike-Schuhe mit einer weicheren Gummisohle als die meisten steifen Rennradschuhe mit „Look“-System. Man kann in diesen Schuhen zwar immer noch hochgehen, aber es ist wahrscheinlicher, dass man sie zerkratzt/beschädigt (ein Paar Laufschuhe mit Profil könnte als Alternative nützlich sein).
Ein Elektrofahrrad wäre zu schwer, um es bergauf zu tragen. Ein normales Mountainbike ist machbar, aber auch hier sind es 400 Höhenmeter mit dem Fahrrad auf der Schulter.
In die entgegengesetzte Richtung kann ein Mountainbike mit guter Federung und einem Mountainbiker (der viele Stufen hinunter gut bewältigen kann) die Strecke möglicherweise ohne Absteigen bewältigen (es handelt sich um einen Wanderweg, also seien Sie darauf gefasst, Wanderern Vorfahrt zu gewähren).
Wenn Sie schwere Körbe tragen, versuchen Sie nicht, bergauf zu fahren. Bergab wird es schon anstrengend genug.
Sie werden durch folgende Städte fahren.
Brunnen
Sisikon
Flüelen
Isletten
Bauen
Seelisberg
Beckenried
Buochs
Stans
Horw
Luzern
Meggen
Merlischachen
Küssnacht am Rigi
Weggis
Vitznau
Gersau
(Wenn Sie noch mehr Anstiege hinzufügen möchten, können Sie von Bouchs zum Bürgenstock hinauffahren und nach Stans absteigen).
NB: Beachten Sie, dass im Sommer 2024 das Radfahren von Brunnen nach Sisikon (bis irgendwann im Oktober) verboten ist und ein Lieferwagen eingesetzt wird, der Ihr Fahrrad für eine Strecke von 6 km verlädt.
4h40 Minuten Fahrzeit (ich bin nicht besonders schnell)
Um Asphalt mit Asphalt von Bauen nach Seelisberg zu verbinden, erwartet Sie ein 2 km langer steiniger Weg mit 400 Höhenmetern Aufstieg, wobei Sie das Fahrrad (auf der Schulter) tragen müssen.
Der Weg ist als „gelb“ (leichter Wanderweg) eingestuft. Er besteht größtenteils aus Treppen.
Vorausgesetzt, Sie machen die Schleife mit dem Wasser auf Ihrer rechten Seite (was aus Sicht der Aussicht am ratsamsten ist), gelangen Sie nach Bauen und müssen absteigen.
Ich trug ein 8 Kilo schweres Rennrad mit 1 Liter Wasser und es war ok, abwechselnd auf einer Schulter und auf der anderen zu tragen. Ich benutze SPD-Mountainbike-Schuhe mit einer weicheren Gummisohle als die meisten steifen Rennradschuhe mit „Look“-System. Man kann in diesen Schuhen zwar immer noch hochgehen, aber es ist wahrscheinlicher, dass man sie zerkratzt/beschädigt (ein Paar Laufschuhe mit Profil könnte als Alternative nützlich sein).
Ein Elektrofahrrad wäre zu schwer, um es bergauf zu tragen. Ein normales Mountainbike ist machbar, aber auch hier sind es 400 Höhenmeter mit dem Fahrrad auf der Schulter.
In die entgegengesetzte Richtung kann ein Mountainbike mit guter Federung und einem Mountainbiker (der viele Stufen hinunter gut bewältigen kann) die Strecke möglicherweise ohne Absteigen bewältigen (es handelt sich um einen Wanderweg, also seien Sie darauf gefasst, Wanderern Vorfahrt zu gewähren).
Wenn Sie schwere Körbe tragen, versuchen Sie nicht, bergauf zu fahren. Bergab wird es schon anstrengend genug.
Sie werden durch folgende Städte fahren.
Brunnen
Sisikon
Flüelen
Isletten
Bauen
Seelisberg
Beckenried
Buochs
Stans
Horw
Luzern
Meggen
Merlischachen
Küssnacht am Rigi
Weggis
Vitznau
Gersau
(Wenn Sie noch mehr Anstiege hinzufügen möchten, können Sie von Bouchs zum Bürgenstock hinauffahren und nach Stans absteigen).
NB: Beachten Sie, dass im Sommer 2024 das Radfahren von Brunnen nach Sisikon (bis irgendwann im Oktober) verboten ist und ein Lieferwagen eingesetzt wird, der Ihr Fahrrad für eine Strecke von 6 km verlädt.
Du kannst einen Kommentar hinzufügen oder diesen Trailüberprüfen
Kommentare